Im ersten Post meines Blogs „Stories of clesign“ erzähle ich euch von dem Weg den ich selbst gegangen bin, um aus meiner Idee meine eigene Markenidentität zu schaffen.
The story of clesign, im wahrsten Sinne des Wortes – denn das ist das, was ich tue: Ich schaffe aus Ideen – Markenidentitäten und erzähle deren Geschichten – natürlich optimiert auf allen relevanten Marketingkanälen.
Den Schritt in die Sichtbarkeit zu wagen, kann beängstigend sein. … Bin ich dem überhaupt gewachsen? Kann ich das überhaupt? Was muss ich alles beachten?
Ich kann dich beruhigen. Unternehmer*in wird man nicht über Nacht. Man wächst an der Aufgabe, lernt ständig dazu. Wichtig ist, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Ein Konzept zu haben, das dich auf deinem Weg begleitet.
Also fangen wir zu Beginn mit dem wichtigsten an: Wo bin ich jetzt und wo will ich hin?
Meine Kompetenzen
Die Idee hinter clesign | communication ist es meine Erfahrungen, mein Wissen dazu zu nutzen, Unternehmer*innen bei ihrem Markenaufbau zu begleiten.
Um euch ein besseres Verständnis meiner Tätigkeit zu geben, erfahrt ihr hier ein bisschen über meinen Background.
Nach dem Abschluss als Mediendesignerin arbeitete ich eine zeitlang in Werbeagentur. Der Generationswechsel im familiengeführten Traditionsbetrieb, erlaubte mir einen Markenrelaunch im großen Stil zu begleiten. Vom Markenkern zum Logo. Vom POS zur LKW Flotte. Dies war eine unglaublich lehrreiche und intensive Zeit.
Im Herbst 2019 bekam ich die Chance für ein monatliches Wirtschaftsmagazin zu layouten. So meldete ich, nichts ahnend wohin das führen würde, mein Gewerbe an und machte nebenberuflich grafische Aufträge für verschiedene kleine Firmen.
Anfang 2020 wechselte ich in den Tourismus, um als Marketing & Sales Director in einem 4*sup Wellnesshotel zu arbeiten. Ich freute mich darauf auch internationales Terrain zu betreten. Auch hier durfte ich gemeinsam mit großen Agenturen und verschiedenen Abteilungen eng zusammen. Ich lernte Zusammenhänge und Abläufe kennen. Verstand wie ein Betrieb funktioniert und wie Kommunikation die Zielgruppe, und die Philosophie eines Betriebs beeinflusst. Währenddessen bekam immer mehr Anfragen und baute mir auch privat einen kleinen Kundenstock auf.
Im zweiten Lockdown traf ich dann den Entschluss. Die Zusammenarbeit mit kleinen Firmen, Unternehmer*innen mit Visionen und Zielen. Genau die Mischung aus Kreativität und strategischem Konzeptionieren. Das ist das was ich machen will: Unternehmen auf ihrem Weg zur Verwirklichung ihrer Ideen zu begleiten. So reduzierte ich meine Anstellung auf 50% und begann an der Identität meiner eigenen Marke zu arbeiten.
Die Bedarfserhebung ist ein trockenes Wort, um auszudrücken welche Wünsche du hast. Welche Vision hast du vor Augen, wenn du an dein Unternehmen denkst?
Meine Ziele
Eine Marke mit Persönlichkeit ist ehrlich. Sie ist sympathisch, und authentisch ohne den Anspruch zu haben immer restlos perfekt zu sein.
DIE DREI W’S
Warum? Wie? Was?
Anders ausgedrückt: Das Leitbild ist wie dein Mantra.
Der Beweggrund und das Konzept hinter der Firmengründung.
Ich möchte Unternehmer*innen mit Visionen die Chance zu geben, ihre innovativen Ideen zu verwirklichen und mit ihnen gemeinsam daraus starke Markenidentitäten kreieren, die einen Unterschied machen.
Ich begleite Unternehmer*innen mit maßgeschneiderten Konzepten auf ihrem Weg zur erfolgreichen Markenidentität. Mit Empathie, Strategie und Kompetenz gehe ich auf ihre individuellen Bedürfnisse ein.
Enge und rege Zusammenarbeit um ein strategisches und visuelles Konzept zu erarbeiten, in welchem wir mein Know-How mit der Marken-Vision der Unternehmer*innen authentisch verbinden.
Die Zielgruppendefinition ergibt sich aus dem Leitbild der Firma, der Marktanalyse und der Eigenwahrnehmung. Nicht jeder Kunde passt zu mir. Ich passe nicht zu jedem Kunden. Ich habe mich bewusst dagegen entschieden mich für eine spezifische Branche zu entscheiden – auch wenn jeder Unternehmer anders ist, wenn man immer nur die gleichen Inhalte kommuniziert, wird die Trennschärfe immer geringer.
Natürlich wird man Experte auf dem Gebiet. Aber: Ich muss nicht Experte bei den Inhalten meiner Kunden sein.
Das sind sie selbst. Meine Expertise beläuft sich darauf ihre Marke zu kommunizieren.
Meine Wunschkunden sind EPUs und Kleinunternehmen, die eine authentische Markenkommunikation wollen.
Die Inhalte selbst mitbestimmen möchten und Ihre eigene Vision kommunizieren möchten – im Rahmen ihrer Vorstellung, Voraussetzungen und vor allem auch im Rahmen ihres eigenen Budgets.
Dabei spielt es keine Rolle, ob das Unternehmen gerade erst gegründet wurde, oder aber schon am Markt positioniert ist.
Das Corporate Design spiegelt in aller erster Linie ein Gefühl wieder. Es hilft deinen Kunden sich zurecht zu finden.
Es schafft Wiedererkennung und baut eine emotionale Brücke zwischen deinem Produkt und dem Kunden.
Um Konsistenz zu gewährleisten, werden die Richtlinien deines Designs im Corporate Design Manual festgehalten.
Vor jeder Umsetzung stellen wir uns die Frage: Warum? Was erhoffe ich mir von dieser Maßnahme? Welchen Mehrwert kann ich generieren?
Macht es zum Beispiel Sinn eine Print Broschüre für eine Sprachschule zu erstellen, die sich auf internationale Trainings per Online Meetings spezialisiert hat?
Wohl eher nicht…
So erarbeiten wir ein individuelles Umsetzungskonzept in Abstimmung mit der Strategie und dem Budget.
Der Name clesign | communication entstand schon während meiner Zeit an der WDA Innsbruck. clesign setzt sich aus den drei Anfangsbuchstaben meines Namens zusammen und dem Wort Signature. Die Unterschrift. Wenn man ein kleines „c“ und das „l“ mit einer geringen Laufweite, also wenig Abstand zueinander betrachtet, erinnert es an ein „d“ – wie design.
communication steht für mein Verständnis von guter Markensichtbarkeit. Werbemaßnahmen sind schon längst keine Inseln mehr. Die Interaktion mit den Kunden beschränkt sich schon längst nicht mehr auf einseitige Werbebotschaften. Kunden suchen den Dialog.
Neben einem Logo, gehört natürlich von einer Farbdefinition zur Typographie. Bildkonzepte, Gestaltungselemente… das erspare ich dir jetzt. – Du siehst ja selbst was daraus geworden ist. 😉
Möchtest du wissen, wie dein Markenprozess aussehen könnte? Ich freue mich auf ein unverbindliches Erstgespräch mit dir.
Markenkommunikation für Unternehmer*innen mit Persönlichkeit.